Unter dem Motto "Bürger fragen - OB Schneidewind antwortet" iniziierte Werner Böhm einen Informationsabend beim OGV. Nach einer hervorragend mundenden Erbsensuppe, die Peter Gluding in der Gulaschkanone für die Gäste gekocht hatte, beantwortete der Oberbürgermeister die zahlreichen Fragen. Die Fragen kamen überwiegend aus den Bereichen Straßenzustand, Verkehr und bauliche Missstände. Aber auch zur Detektivaktion beim Baubetriebshof blieb der OB keine Antwort schuldig. Ein informativer Abend, den wir gerne wiederholen wollen.
Für alle Mitglieder und interessierte Hobbygärtner bot der Obst- und Gartenbauverein Erbach wieder einen kostenlosen Obstbaum-Schnittkursus in Theorie und Praxis an. Wie immer haben die Gäste bei Gartenbaufachberater Harry Lavall eine Menge gelernt. Der Obstbaumschnitt stand wieder im Vordergrund, aber auch der Schnitt von Beerensträuchern wurde gelehrt.
Leckerer „Saumagenburger“, Apfelpunsch mit und ohne Alkohol, diverse Schnäpse, Liköre, das beliebte Schneegestöber und der Quittenzauber lockten wieder viele Gäste des Erbacher Weihnachtsmarktes an den Stand des OGV.
Rosen auf dem Tisch, was hat das denn zu bedeuten? Ganz einfach: Das traditionell zum Aschermittwoch stattfindende Heringsessen fiel diesmal auf den Valentinstag. Daher bekamen alle weiblichen Gäste von unserem Vorsitzenden eine Rose überreicht. Aber das war ja noch nicht alles.
Markus Uhl, frischgebackenes Bundestagsmitglied, schlug das Bockbierfass spitzerfrei an und eröffnete damit einen lustigen und harmonischen Abend mit viel Prominenz, schönen Geschichten und lustigen Späßen.
© 2021 OGV-Erbach