Geimpft-genesen-getestet waren die Vorraussetzungen zur Teilnahme am ersten Pfälzer Abend beim OGV Erbach.
Es war wie früher oder gar noch besser. Denn zum ersten Mal gab es auch musikalische Unterhaltung im Vereinsheim. Harald Keller spielte fröhlich auf und die Gäste tanzten vor Freude.
Zum Essen reichte der Verein den typisch pfälzischen "Schiefen Sack".
Die Fotos machte Peter Gluding.
Liebe Sponsoren,
der Obst- und Gartenbauverein Erbach bedankt sich noch einmal sehr herzlich für die zahlreichen Spenden für die Renovierung unserer Außenfassade.
Nun kann Vollzug vermeldet werden. Unsere Außenfassade erstrahlt in einem natürlichen Terracotta. Die Farbe soll unsere Verbundenheit zur Mutter Erde darstellen, der wir alle unserer Erzeugnisse verdanken.
Bleiben Sie uns gewogen. Der Verein wird sich auch in Zukunft mit aller Kraft der Erhaltung unserer natürlichen Streuobstwiesen und der Verwertung des Erntertrages widmen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhin in unserer Arbeit unterstützen.
Der Vorstand
v.l.n.r.: Clemens Lindemann (Präsident des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz), Peter Gluding (Brenner beim OGV), Dieter Krauß (Brennereileiter beim OGV), Roger Martin (Geschäftsführer des Landesverbandes) und Franz-Josef Eberl (Präsident der Landwirtschaftskammer des Saarlandes)
Präsident Clemens Lindemann begrüßte die Gäste der Obtbrandprämierung 2021 beim OGV Erbach. Sein besonderer Gruß ging an Franz-Josef Eberl, Präsident der Landwirtschaftskammer des Saarlandes und Roger Marti, den neuen Geschäftsführer des Verbandes. Er bedankte sich beim OGV Erbach unter der Führung des ersten Vorsitzenden Edgar Emser sehr herzlich dafür, die Prämierung hier durchführen zu dürfen. Außerdem freute er sich, dass ein Mitglied des Vereins, Peter Gluding, in die Jury der Destillatverkostung aufgenommen wurde.
© 2022 OGV-Erbach