Dieser Gattung gehören über 250 heimische Arten von Stauden und sommer- oder immergrünen Halbsträuchern an. Herbstastern sorgen für schöne langanhaltende Farbtupfer in einer ansonsten eher tristen Jahreszeit.
Sie sind leicht zu ziehen. Empfehlenswert ist ein starker Rückschnitt nach der Blüte. Durch Teilung im Frühjahr oder Spätherbst oder durch krautige Stecklinge im Frühjahr können die Pflanzen vermehrt werden.
Für meine Begriffe eignen sich die kleineren Sorten besser für die Rabatte, während die größeren Sorten besser als Schnittblumen verwendet werden knnen.
Standort: | sonnig bis Halbschatten, vor starkem Wind geschützt |
Bodenart: | leicht, durchlässig, am Besten mit Kompost angereichert |
Blüte: | je nach Sorte: Frühjahr oder Herbst |
Blütenfarbe: | blau, violett, purpur, rosa, wei, rot mit gelben oder purpurfarbenen Scheibenblüten |
Höhe: | 20 cm bis 2 m |